Newsletter September 2025

Newsletter September 2025

Liebe Attac-Mitglieder und Interessierte,

hier ist euer Newsletter mit Infos und Terminen rund um Attac Düsseldorf.

Eure Newsletter-Redaktion


Mi 17. September 2025 | 19 Uhr | Salzmannbau

Monatliches Attac-Aktiventreffen

Hier kommen Attac-Aktive zusammen, um sich zu informieren und auszutauschen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Einer der Themen-Schwerpunkte ist momentan der Einsatz für eine gerechtes Steuersystem und eine stärkere Besteuerung von Überreichen. Interessierte sind jederzeit willkommen und bekommen ein Onboarding. Melde dich kurz vorab unter duesseldorf [at] attac [dot] de und komm vorbei, wir freuen uns.


So 21. September |  | 11 Uhr | zakk, Fichtenstr. 40

Nächstes Politisches Frühstück von Attac

Eine gerechte Lösung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern sei von entscheidender Bedeutung für den Frieden in unserer Welt. Sie müsse die Grundrechte der Israelis und Palästinenser gleichermaßen auf der Grundlage des Völkerrechts gewährleistet. Das erklärte Pax Christi International im Dezember 2016.

Und 2025? Nach dem brutalen Überfall der Hamas vom 7. November 2023 und dem völkerrechtswidrigen Vorgehen Israels in Gaza? Die Forderungen nach einem gerechten Frieden sind nicht weniger geworden. Aber wie realistisch sind sie und welche Voraussetzungen bedürfte es dafür. Und vor allem: Wie kann das Töten in Gaza gestoppt werden?

Ein gerechter Friede in Palästina und Israel – ist das überhaupt noch denkbar und was wären die Voraussetzungen?

mit Marius Stark, Mitglied der Kommission Nahost bei Pax Christi

Marius Stark engagiert sich schon lange für die Verständigung von Israelis und Palästinensern und hat schon mehrmals das Westjordanland besucht, zuletzt in diesem Frühjahr. Er wird von seinen Eindrücken und Erfahrungen berichten und seine Ideen von ersten Schritten zu einem gerechten Frieden vorstellen.


Do 18. Sept / Sa 27. Sept/ So 5. Okt | Königsallee

Die Spur des Geldes – Ein interaktiver Stadtrundgang

Düsseldorf ist die Großstadt mit den meisten Millionär:innen in NRW. Aber wie entsteht Überreichtum und was bedeutet eine extreme Ungleichheit für unsere Demokratie? Bei einem interaktiven, ca. 1,5stündigen Stadtrundgang zu symbolischen Orten rund um die Düsseldorfer Königsallee informieren wir über die Welt der Überreichen und die Rolle von Banken, Medien und Lobbyorganisationen. Wir bieten Einblicke in das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft und eröffnen Raum für Austausch und Diskussion darüber, wie eine gerechte Gesellschaft aussehen könnte und was wir dafür tun können.

Start: Ecke KÖ / Adersstr. vor Rentenversicherungshochhaus; U-Bahn Graf-Adolf-Platz, U 71, 72, 73, 83
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Die Teilnahme ist kostenlos, es ist aber aufgrund der beschränkten Plätze eine Anmeldung notwendig.

Termine:


Petition “Ehrensache Erbschaftsteuer – Keine Ausnahmen für Milliardäre!”

Im August hat Attac in kurzer Zeit knapp 68.000 Unterschriften für die Wiederaktivierung der Vermögensteuer gesammelt. Das Anliegen muss öffentlich im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages behandelt werden – vielleicht geschieht dies schon im Herbst. Viele Menschen in Deutschland wünschen sich mehr Steuergerechtigkeit und dass auch die Reichsten der Reichen ihren fairen Beitrag für die Herausforderungen der Zeit leisten.

Bedeutend hierfür ist auch die Erbschaftsteuer. Denn: Milliardärsfamilien können ihr Vermögen in Deutschland fast steuerfrei vererben – während Menschen mit geringeren Erbschaften zahlen müssen. Statt einen angemessenen Beitrag zur Finanzierung gesellschaftlicher Aufgaben zu übernehmen, können Milliardäre ihren Reichtum in geschlossenen Familiendynastien fast unversteuert über Generationen weiterreichen. Daher organisiert die Initiative Finanzwende einen Aufruf an die Bundesregierung “Ehrensache Erbschaftsteuer: Keine Ausnahmen für Milliardäre!”. Informationen und die Möglichkeit zum Unterschreiben gibt es hier: https://www.finanzwende.de/kampagnen/ehrensache-erbschaftsteuer-keine-ausnahmen-fuer-milliardaere


Weitere Termine und Vorschau:

Fr 12. September 2025 | ab 16 Uhr | Rathaus-Vorplatz | Klimastreik vor der Kommunalwahl von Fridays for Future, für Klimaschutz und eine soziale Verkehrswende

Do 18. September 2025 | 17-19 Uhr | Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1 | Klima-Café von Psychologists for Future

So 9. November 2025 | 11 Uhr | zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf | Politisches Frühstück