Attac Düsseldorf verurteilt jeden Krieg und insbesondere jeden Angriffskrieg. Wir verurteilen alle kriegsfördernden Handlungen wie Aufrüstung und die Aufkündigung von Abrüstungsabkommen und die Ausdehnung von Militärbündnissen sowie jede Politik, die Spannungen schürt oder verstärkt. Wir fordern im Zusammenhang mit dem aktuellen Ukraine-Krieg die Auslotung aller diplomatischer Mittel und Möglichkeiten zur Herbeiführung eines Waffenstillstandes und zur Eindämmung beziehungsweise Beendigung des Krieges.
03.07.2024 – Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Eskalation im Ukrainekrieg unterstützt eine Mehrheit der Mitglieder des Attac-Koordinierungskreises Düsseldorf den Aufruf “Eskalationsspirale stoppen! Waffenstillstand und Verhandlungen jetzt!”
Demokratie geht nur gerecht – Bundestagspetition für eine Vermögensteuer unterschreiben
In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte hat zusammen nicht einmal zwei Prozent – und diese Ungleichheit steigt weiter. Der Überreichtum zerstört die soziale Grundlage unserer Demokratie und macht die Gesellschaft immer ungerechter.
Dagegen könnt ihr etwas tun! Bis zum 11. August 2025 könnt ihr die Online-Petition für die Wiedereinführung der Vermögensteuer beim Bundestag unterzeichnen.
Wenn 30.000 Menschen die Petition unterstützen, muss sich der Petitionsausschuss des Bundestags in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition befassen.

Termine
Mi 16. Juli | 19 Uhr | Salzmannbau
Monatliches Attac-Aktiventreffen
Hier kommen Attac-Aktive zusammen, um sich zu informieren und auszutauschen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Einer der Themen-Schwerpunkte ist momentan der Einsatz für eine gerechtes Steuersystem und eine stärkere Besteuerung von Überreichen. Interessierte sind jederzeit willkommen und bekommen ein Onboarding. Melde dich kurz vorab unter duesseldorf [at] attac [dot] de und komm vorbei, wir freuen uns.
So 27. Juli 2025 | 12-22 Uhr | zakk Biergarten, Fichtenstr. 40, Düsseldorf
Vielfalt statt Einfalt
Seebrücke Düsseldorf: Festival zur aktiven Teilhabe an der Stadtgesellschaft. Mit Workshops – auch Attac beteiligt sich -, Live-Musik, Infoständen und Paneldiskussion mit Kandidat*innen zur Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin und Amtsinhaber Dr. Stephan Keller.
Programm: 12:00 – 14:00 Uhr Workshops | 14:00-16:00 Uhr Konzerte | 16:00 – 18:00 Uhr Podiumsdiskussion | 18:00 – 22:00 Uhr Konzerte
Sa 23. August 2025 | ab 14 Uhr | Ballonwiese im Volksgarten Düsseldorf
Rock gegen Rechts
Auch in diesem Jahr heißt es wieder “Love Music – hate Fascism”. Ein klares Zeichen gegen rechtsextreme und rassistische Tendenzen in der Gesellschaft setzen, gemeinsam feiern und Livemusik von regionalen und überregionalen Bands hören. Mit dabei sind wieder viele Infostände verschiedener Initiativen. Merkt euch den Termin vor. Weitere Infos: rock-gegen-rechts-duesseldorf.de/
Politisches Frühstück 2025
jeweils 11 Uhr, zakk, Fichtenstr. 40 in Düsseldorf
- 21. September
- 09. November
Eintritt frei. Kaffee und Croissants in der zakk Kneipe erhältlich.
Aktivitäten
Attac engagiert sich in den Bündnissen Mobilitätswende und Bezahlbarer Wohnraum für ein lebenswerteres, ökologischeres und sozialeres Düsseldorf. Die AG Finanzmärkte von Attac Düsseldorf beschäftigt sich u.a. mit Wirtschaftskrisen und ihren Ursachen. >> Mitmachen
Themen
Milliardäre? Abschaffen – Warum wir uns die Milliardäre nicht mehr leisten können
Wissenswertes zum Thema “Übergroßer Reichtum”
Reichendemonstration – Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten
Hier erfahrt ihr alles über Privatjets, Superyachten und Geldvermehrung an den Finanzmärkten – und was Attac dazu meint.
Die Reichen und das Klima
Der finanzielle Reichtum ist sehr ungleich verteilt auf der Welt – dass dies ein soziales Problem ist, leuchtet ein – aber was hat dies mit der Klimakatastrophe zu tun oder mit unseren hohen Energiepreisen? Und warum gefährdet eine große Ungleichheit die Demokratie?
Soziale Ungleichheit schwächt die Menschen und das Klima! – (Politisches Frühstück 04.06.2023)
Steuerpolitik für mehr soziale Gerechtigkeit – (Politisches Frühstück05.03.2023)

Kritik der “Aktienrente”
Warum ist das „Generationenkapital“, das nun auf Betreiben der FDP beschlossen werden soll und auch die CDU befürwortet, keine gute Idee? Das erläutert Joachim Braun in einem Blogbeitrag: >>zum Blogbeitrag (externer Link).
Medien verbreiten Rentenmythen
Es gibt sehr viele Mythen über die Rente. Joachim Braun, Attac Düsseldorf, räumt mit acht oft gehörten Mythen auf. Außerdem nennt er die Maßnahmen, die am besten geeignet sind, die Renten in den kommenden Jahren am besten zu stabilisieren. >>Beitrag lesen im Blog von attac.de
Wie neoliberale Politik mit dem Erstarken der AfD zusammenhängt
Gesunde Krankenhäuser für alle (Politisches Frühstück 10.11.2024)
Wohnen ist keine Ware (Politisches Frühstück 09.06.2024)
Friedenspolitik statt Hochrüstung – (Politisches Frühstück 12.11.2023)
Eine Stadt für Menschen anstatt für Autos – die Mobilitätswende in Düsseldorf ist möglich! – (Politisches Frühstück 10.09.2023)
Aktuelle Infos von Attac Düsseldorf
- Newsletter abonnieren: Kontakt
- auf Facebook: https://www.facebook.com/AttacDuesseldorf/
- auf Instagram: https://www.instagram.com/attacduesseldorf/
- auf Bluesky: https://bsky.app/profile/attacduesseldorf.bsky.social