Startseite

 

Attac Düsseldorf verurteilt jeden Krieg und insbesondere jeden Angriffskrieg. Wir verurteilen alle kriegsfördernden Handlungen wie Aufrüstung und die Aufkündigung von Abrüstungsabkommen und die Ausdehnung von Militärbündnissen sowie jede Politik, die Spannungen schürt oder verstärkt. Wir fordern im Zusammenhang mit dem aktuellen Ukraine-Krieg die Auslotung aller diplomatischer Mittel und Möglichkeiten zur Herbeiführung eines Waffenstillstandes und zur Eindämmung beziehungsweise Beendigung des Krieges.

03.07.2024 – Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Eskalation im Ukrainekrieg unterstützt eine Mehrheit der Mitglieder des Attac-Koordinierungskreises Düsseldorf den Aufruf “Eskalationsspirale stoppen! Waffenstillstand und Verhandlungen jetzt!



Termine


Sa, 11. Januar 2025 | 14 Uhr | Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h in Düsseldorf

Was tun 2025?

Lasst uns darüber reden, wie wir im kommenden Jahr dem guten Leben für alle etwas näher kommen können.

„Der Kapitalismus hat uns ein Leben in der Hollywoodschaukel versprochen. Stattdessen sitzen wir in einer hochtourigen Achterbahn, deren Gerüst bröckelt. Unsere Aneignungszirkel und Verwertungsstrudel erschöpfen innere wie äußere Natur. Sie fräsen sich blind in das Zusammenspiel der planetarischen Ökosysteme und der zärtlicheren sozialen Bezüge. Der Kapitalismus zerstört Leben, und er zerstört das Leben selbst. Lässt sich dieser Trip noch anhalten? Erstattet uns jemand die Ticketkosten zurück, oder sind wir gar selbst Anteilseigner? Wie kommen wir hier raus, in freier Fahrt und luftiger Höhe? Kann man das Ding anhalten oder zum Entgleisen bringen? Was, wenn wir zu fest angeschnallt sind? Wie soll das aussehen, eine Revolution für das Leben?“

So leitet die Philosophin Eva von Redecker ihr Buch „Revolution für das Leben“ ein und bringt die wesentlichen Fragen gut auf den Punkt. Die richtigen Antworten darauf – den großen Wurf – werden wir bei unserem Treffen sicher nicht hinbekommen. Aber wir können gemeinsam überlegen, was wir als Attac in Düsseldorf 2025 zusammen angehen können, um angesichts zunehmender Ungleichheit, Klimakrise und Krieg kleine Impulse in Richtung auf ein gutes Leben für alle zu setzen.

Dafür treffen wir uns am Samstag, 11. Januar 2025 im Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h in Düsseldorf

Wir werden um 14 Uhr mit einer lockeren Runde bei Kaffee und Kuchen starten, um dann Idee für gemeinsamen Aktivitäten 2025 zu sammeln und zu diskutieren und letztendlich zu entscheiden, was wir davon 2025 umsetzen wollen. Gegen 18 Uhr wird das Treffen zu Ende sein und wer mag, kann den Tag noch gemeinsam im Café Mautz ausklingen lassen.

Gebt uns bitte eine kurze Rückmeldung, ob ihr am Treffen teilnehmt, das erleichtert uns die Planung. Für die Kaffee-und-Kuchen-Runde brauchen wir noch Unterstützung von euch. Könntet ihr etwas dazu mitbringen (Getränke, Kuchen …)? Dann teilt uns das auch gerne mit.

Alle an Attac Interessierten sind herzlich willkommen mitzumachen – wir freuen uns auf euch!

Rückmeldungen an Thomas: thomas [dot] eberhardtkoester [at] attac [dot] de


Fr, Sa 17./18. Januar 2025 | Umsteuern – jetzt! | Diskussionsveranstaltung und Fachtagung | in Köln

  • Sa 17. Januar 2025, 18:30, VHS am Neumarkt: Panel-Diskussion zu steuerlichen Themen – die Keynote hält Norbert-Walter Borjans (Finanzwende, ehem. NRW-Finanzminister)
  • Sa 18. Januar: Fachtagung UmSteuern in der Alten Feuerwache

Informationen: https://www.attac-koeln.de/startseite


Aktivitäten

Attac engagiert sich in den Bündnissen Mobilitätswende und Bezahlbarer Wohnraum für ein lebenswerteres, ökologischeres und sozialeres Düsseldorf. Die AG Finanzmärkte von Attac Düsseldorf beschäftigt sich u.a. mit Wirtschaftskrisen und ihren Ursachen. >> Mitmachen


Vorträge | Politisches Frühstück

Gesunde Krankenhäuser für alle (10.11.2024)

Wohnen ist keine Ware (09.06.2024)

Friedenspolitik statt Hochrüstung – (12.11.2023)

Eine Stadt für Menschen anstatt für Autos – die Mobilitätswende in Düsseldorf ist möglich! – (10.09.2023)

Soziale Ungleichheit schwächt die Menschen und das Klima! – (04.06.2023)

Steuerpolitik für mehr soziale Gerechtigkeit – (05.03.2023)

 

>> Mehr: Was wir tun


Texte | Blog-Beiträge | Broschüren

Kritik der “Aktienrente”
Warum ist das „Generationenkapital“, das nun auf Betreiben der FDP beschlossen werden soll und auch die CDU befürwortet, keine gute Idee? Das erläutert Joachim Braun in einem Blogbeitrag: >>zum Blogbeitrag (externer Link).

Medien verbreiten Rentenmythen
Es gibt sehr viele Mythen über die Rente. Joachim Braun, Attac Düsseldorf, räumt mit acht oft gehörten Mythen auf. Außerdem nennt er die Maßnahmen, die am besten geeignet sind, die Renten in den kommenden Jahren am besten zu stabilisieren. >>Beitrag lesen im Blog von attac.de

Reichendemonstration – Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten

Wie neoliberale Politik mit dem Erstarken der AfD zusammenhängt

Die Reichen und das Klima

Zivilgesellschaftliches Tribunal von Siloé /Cali verurteilt kolumbianischen Staat wegen schwerer Menschenrechtsverbrechen (Blog auf attac.de)

 

>> Mehr: Was wir tun


Aktuelle Infos von Attac Düsseldorf