Startseite

 

Attac Düsseldorf verurteilt jeden Krieg und insbesondere jeden Angriffskrieg. Wir verurteilen alle kriegsfördernden Handlungen wie Aufrüstung und die Aufkündigung von Abrüstungsabkommen und die Ausdehnung von Militärbündnissen sowie jede Politik, die Spannungen schürt oder verstärkt. Wir fordern im Zusammenhang mit dem aktuellen Ukraine-Krieg die Auslotung aller diplomatischer Mittel und Möglichkeiten zur Herbeiführung eines Waffenstillstandes und zur Eindämmung beziehungsweise Beendigung des Krieges.

03.07.2024 – Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Eskalation im Ukrainekrieg unterstützt eine Mehrheit der Mitglieder des Attac-Koordinierungskreises Düsseldorf den Aufruf “Eskalationsspirale stoppen! Waffenstillstand und Verhandlungen jetzt!



Termine


Fr, Sa 17./18. Januar 2025 | Umsteuern – jetzt! | Diskussionsveranstaltung und Fachtagung | in Köln

  • Sa 17. Januar 2025, 18:30, VHS am Neumarkt: Panel-Diskussion zu steuerlichen Themen – die Keynote hält Norbert-Walter Borjans (Finanzwende, ehem. NRW-Finanzminister)
  • Sa 18. Januar: Fachtagung UmSteuern in der Alten Feuerwache

Informationen: https://www.attac-koeln.de/startseite


Sa, 25. Januar 2025 | 14 bis 17 Uhr | Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h, 40225 Düsseldorf, Raum 107

Workshop “Wie argumentieren für eine gerechte Besteuerung von Erbschaften und Vermögensteuer?”

In dem Workshop stellen wir die zentralen Argumente für eine gerechte Besteuerung von Erbschaften und Vermögen vor, nennen die wichtigsten Zahlen und Fakten und entkräften die zahlreichen Mythen rund um Vermögensbesteuerung. Wir gehen auch darauf ein, warum Vermögensbesteuerung die Lösungen ist, um dringend notwendige Investitionen in Bildung, Gesundheitsversorgung sowie Klimaschutz bei uns und weltweit zu finanzieren und Kürzungen zurückzunehmen. Hierbei wollen wir uns zusammen fit machen für Argumentationen im Bekanntenkreis, bei Infoständen und auch fürs Fragenstellen bei Podien oder politischen Veranstaltungen im Bundestagswahlkampf.

Beim Workshop wird es kurze Inputs gehen, der Schwerpunkt wird aber auf gemeinsamen Übungen liegen. Bitte meldet euch für unsere Planung unter duesseldor [at] attac [dot] de, wenn ihr teilnehmen möchtet.


So 2. Februar 2025 | 11 Uhr | Alte Feuerwache, Gathe 6 | in Wuppertal

Demokratie, Gerechtigkeit und Klima, Politisches – Tax the Rich, save Democracy?
Politisches Frühstück mit Martyna Linartas

Informationen: www.attac-wtal.de


Di 4. Februar | 19 Uhr | zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf | Buchvorstellung

Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps – mit Tadzio Müller

Klimakollaps, Faschisierung, politisch-ethischer Kollaps: es ist eine Zeit der Verdrängung. Denn anstatt diese Probleme anzugehen, haben sich die reichen Gesellschaften des Nordens entschlossen, alle großen Probleme der Polykrise auszusitzen. Das führt dazu, dass progressive soziale Bewegungen immer mehr Gegendruck bekommen. Dies führt bei immer mehr Linken und Klimas, bei Queers und Gewerkschafter*innen, bei überzeugten Grünen und Menschen mit Migrationshintergrund zu Verzweiflung, zu Depression: und genau gegen die diese ist das Buch gerichtet. Ein Buch über Zukunftsdepression, und den Weg aus ihr hinaus. Über dieses Buch würde Tadzio Müller gerne mit Euch reden.
Link zum Buch: https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps


Politisches Frühstück – Termine 2025

jeweils 11 Uhr, zakk, Fichtenstr. 40 in Düsseldorf

  • 16.03.
  • 18.05.
  • 21.09.
  • 09.11.

Eintritt frei. Kaffee und Croissants in der zakk Kneipe erhältlich.


Aktivitäten

Attac engagiert sich in den Bündnissen Mobilitätswende und Bezahlbarer Wohnraum für ein lebenswerteres, ökologischeres und sozialeres Düsseldorf. Die AG Finanzmärkte von Attac Düsseldorf beschäftigt sich u.a. mit Wirtschaftskrisen und ihren Ursachen. >> Mitmachen


Vorträge | Politisches Frühstück

Gesunde Krankenhäuser für alle (10.11.2024)

Wohnen ist keine Ware (09.06.2024)

Friedenspolitik statt Hochrüstung – (12.11.2023)

Eine Stadt für Menschen anstatt für Autos – die Mobilitätswende in Düsseldorf ist möglich! – (10.09.2023)

Soziale Ungleichheit schwächt die Menschen und das Klima! – (04.06.2023)

Steuerpolitik für mehr soziale Gerechtigkeit – (05.03.2023)

 

>> Mehr: Was wir tun


Texte | Blog-Beiträge | Broschüren

Kritik der “Aktienrente”
Warum ist das „Generationenkapital“, das nun auf Betreiben der FDP beschlossen werden soll und auch die CDU befürwortet, keine gute Idee? Das erläutert Joachim Braun in einem Blogbeitrag: >>zum Blogbeitrag (externer Link).

Medien verbreiten Rentenmythen
Es gibt sehr viele Mythen über die Rente. Joachim Braun, Attac Düsseldorf, räumt mit acht oft gehörten Mythen auf. Außerdem nennt er die Maßnahmen, die am besten geeignet sind, die Renten in den kommenden Jahren am besten zu stabilisieren. >>Beitrag lesen im Blog von attac.de

Reichendemonstration – Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten

Wie neoliberale Politik mit dem Erstarken der AfD zusammenhängt

Die Reichen und das Klima

Zivilgesellschaftliches Tribunal von Siloé /Cali verurteilt kolumbianischen Staat wegen schwerer Menschenrechtsverbrechen (Blog auf attac.de)

 

>> Mehr: Was wir tun


Aktuelle Infos von Attac Düsseldorf