
Termine
So 9. Nov 2025 | 11 Uhr | zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf | Politisches Frühstück
Alltag in Schwarz-Weiß: Alltagsrassismus sehen, handeln, verändern
Rassismus zeigt sich oft unscheinbar im Alltag – in Worten, Blicken, Normen und unbewussten Erwartungen.In anderen Situationen zeigt er sich jedoch auch sehr augenscheinlich. In unserer Veranstaltung beschäftigen wir uns mit allgegenwärtigen Diskriminierungen, die Menschen mit erkennbarem „Migrationshintergrund“ erdulden müssen. Eine unsichtbare Gewalt gegen die sich Betroffene und Mitfühlende kaum wehren können!
Das Projekt XChange in Düsseldorf – mit dem wir anlässlich dieses Frühstücks zusammenarbeiten – stellt sich mit ihrer Arbeit dieser Herausforderung durch vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten, den interkulturellen Dialog zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu fördern und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen. Offen für alle, die den Alltag gerechter gestalten wollen.
Sie sind alle eingeladen frei und fair darüber mitzudiskutieren und nützliche Einsichten zu gewinnen, um die Gemeinschaft in unserer Gesellschaft zu stärken!
Attac-als globalisierungskritisches Netzwerk – setzt sich immer für eine Welt ein, die auf Solidarität und Gerechtigkeit basiert.
Eintritt frei. Kaffee und Croissants in der zakk Kneipe erhältlich.
Mi 26. November 2025 | 19 Uhr | Salzmannbau
Monatliches Attac-Aktiventreffen
Hier kommen Attac-Aktive zusammen, um sich zu informieren und auszutauschen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Einer der Themen-Schwerpunkte ist momentan der Einsatz für eine gerechtes Steuersystem und eine stärkere Besteuerung von Überreichen. Interessierte sind jederzeit willkommen und bekommen ein Onboarding. Melde dich kurz vorab unter duesseldorf [at] attac [dot] de und komm vorbei, wir freuen uns.
Weitere Terminhinweise
Sa/So 25./26. Oktober | Hannover
Attac-Herbstratschlag 2025 | https://www.attac.de/ratschlag/herbstratschlag-2025
Mi 29. Oktober, 17 – 19:30 – CVJM Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 102, 40210 Düsseldorf
Wie sicher ist die Gesundheitsversorgung in Düsseldorf und Umgebung? | ver.di | ver.di Website
Do.| 30.Okt 2025 | 18- 20 Uhr | Gewerkschaftshaus Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Str. 34-38, 40210 Düsseldorf
Buchvorstellung – Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken – Jakob Moneta, Max Diamant und die IG Metall
Aktivitäten
Attac engagiert sich in den Bündnissen Mobilitätswende und Bezahlbarer Wohnraum für ein lebenswerteres, ökologischeres und sozialeres Düsseldorf. Die AG Finanzmärkte von Attac Düsseldorf beschäftigt sich u.a. mit Wirtschaftskrisen und ihren Ursachen. >> Mitmachen
Petition: Milliardäre besteuern, Klima retten
26.09.2025 – Milliardäre heizen die Klimakrise durch ihren exzessiven Lebensstil und klimaschädliche Investitionen massiv an. Doch sie tragen kaum zum Gemeinwohl bei. Denn was viele gar nicht wissen: Superreiche zahlen inzwischen nur halb so hohe Steuern und Abgaben wie die meisten Menschen – dank vieler Steuerprivilegien.
Gemeinsam mit einem starken Bündnis (darunter Attac) fordert Greenpeace Bundesfinanzminister Lars Klingbeil von der SPD auf, eine Milliardärssteuer zur Finanzierung von Klimaschutz einzuführen. Eine Steuer von 2 Prozent auf hohe Vermögen ab 100 Millionen Euro würde Einnahmen von bis zu 200 Milliarden Euro bis 2030 erzielen. Geld, das wir dringend für den Klimaschutz und eine gerechte Zukunft brauchen.
Viele Menschen in Deutschland haben den Eindruck, dass Überreiche ihren angemessenen Beitrag zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen nicht leisten. Lassen wir nicht locker und appellieren weiter an die Regierung, Überreiche gerecht zu besteuern. Bitte hilf mit und unterzeichne den Appell an Finanzminister Lars Klingbeil! >> https://act.greenpeace.de/milliardaerssteuer
Themen

Tax the Rich: Nach der Petition ist vor der Vermögensteuer – 12.08.2025 – Ein großer Erfolg: Knapp 68.000 Menschen fordern mehr Steuergerechtigkeit. Bereits nach der Hälfte der sechswöchigen Online-Laufzeit hatte die Petition das auf dem offiziellen Petitionsportal des Deutschen Bundestags ausgewiesene Quorum von 30.000 Mitzeichnungen überschritten. Zudem waren zu dem Zeitpunkt auch bereits über 20.000 Unterschriften auf Papier gesammelt worden. Damit hat sich die Petition für eine offizielle Anhörung im Petitionsausschuss qualifiziert. Wir freuen uns darauf! Wann die Anhörung stattfinden wird, ist noch nicht bekannt.
Luxus, Finanzwesen und soziale Ungleichheit rund um die Düsseldorfer Kö – Fünf Stationen auf der Spur des Geldes
Milliardäre? Abschaffen – Warum wir uns die Milliardäre nicht mehr leisten können
Wissenswertes zum Thema “Übergroßer Reichtum”
Reichendemonstration – Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten
Hier erfahrt ihr alles über Privatjets, Superyachten und Geldvermehrung an den Finanzmärkten – und was Attac dazu meint.
Die Reichen und das Klima
Der finanzielle Reichtum ist sehr ungleich verteilt auf der Welt – dass dies ein soziales Problem ist, leuchtet ein – aber was hat dies mit der Klimakatastrophe zu tun oder mit unseren hohen Energiepreisen? Und warum gefährdet eine große Ungleichheit die Demokratie?
Soziale Ungleichheit schwächt die Menschen und das Klima! – (Politisches Frühstück 04.06.2023)
Steuerpolitik für mehr soziale Gerechtigkeit – (Politisches Frühstück05.03.2023)

Kritik der “Aktienrente”
Warum ist das „Generationenkapital“, das nun auf Betreiben der FDP beschlossen werden soll und auch die CDU befürwortet, keine gute Idee? Das erläutert Joachim Braun in einem Blogbeitrag: >>zum Blogbeitrag (externer Link).
Medien verbreiten Rentenmythen
Es gibt sehr viele Mythen über die Rente. Joachim Braun, Attac Düsseldorf, räumt mit acht oft gehörten Mythen auf. Außerdem nennt er die Maßnahmen, die am besten geeignet sind, die Renten in den kommenden Jahren am besten zu stabilisieren. >>Beitrag lesen im Blog von attac.de
(Bild: Ausschnitt aus Buch-Cover “Rente statt Rendite”, VSA Verlag 2025)

Wie neoliberale Politik mit dem Erstarken der AfD zusammenhängt
Gesunde Krankenhäuser für alle (Politisches Frühstück 10.11.2024)
Wohnen ist keine Ware (Politisches Frühstück 09.06.2024)
Friedenspolitik statt Hochrüstung – (Politisches Frühstück 12.11.2023)
Eine Stadt für Menschen anstatt für Autos – die Mobilitätswende in Düsseldorf ist möglich! – (Politisches Frühstück 10.09.2023)
Aktuelle Infos von Attac Düsseldorf
- Newsletter abonnieren: Kontakt
- auf Facebook: https://www.facebook.com/AttacDuesseldorf/
- auf Instagram: https://www.instagram.com/attacduesseldorf/
- auf Bluesky: https://bsky.app/profile/attacduesseldorf.bsky.social
Attac Düsseldorf verurteilt jeden Krieg und insbesondere jeden Angriffskrieg. Wir verurteilen alle kriegsfördernden Handlungen wie Aufrüstung und die Aufkündigung von Abrüstungsabkommen und die Ausdehnung von Militärbündnissen sowie jede Politik, die Spannungen schürt oder verstärkt. Wir fordern im Zusammenhang mit dem aktuellen Ukraine-Krieg die Auslotung aller diplomatischer Mittel und Möglichkeiten zur Herbeiführung eines Waffenstillstandes und zur Eindämmung beziehungsweise Beendigung des Krieges.
03.07.2024 – Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Eskalation im Ukrainekrieg unterstützt eine Mehrheit der Mitglieder des Attac-Koordinierungskreises Düsseldorf den Aufruf “Eskalationsspirale stoppen! Waffenstillstand und Verhandlungen jetzt!“
