Blog

Soziale Ungleichheit schwächt die Menschen und das Klima!

Seit Jahren spreizt sich die Schere der Ungleichheit zwischen arm und reich immer mehr. Die Situation hat sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg noch mehr verschärft. Das bekannte Muster: Die Reichen profitieren, die Armen verlieren! Doch ungleichere Gesellschaften sind nicht nur durch ökonomische Unterschiede geprägt. Große soziale Ungleichheit hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf unsere…

Die Reichen und das Klima

Die Reichen und das Klima

Der finanzielle Reichtum ist sehr ungleich verteilt auf der Welt – dass dies ein soziales Problem ist, leuchtet ein – aber was hat dies mit der Klimakatastrophe zu tun oder mit unseren hohen Energiepreisen? Und warum gefährdet eine große Ungleichheit die Demokratie? Finanzielle Ungleichheit und ungleicher Energieverbrauch “Wenn die Reichen nur so viel Energie verbrauchen…

Vermögen gerechter verteilen durch Besteuerung - das fordert Attac

Die Reichen und das Klima

Attac fordert eine Umgestaltung des Steuersystems, die es ermöglicht, die zunehmende Verteilung der Vermögen zugunsten der schon Vermögenden aufzuhalten und mittelfristig in ein gesellschaftlich akzeptiertes Verteilungsverhältnis zu bringen. Dazu gehört die progressive Anhebung der Steuersätze für die Einkommenssteuer über den bisherigen Spitzensteuersatz von 45% hinaus bis auf 90% (bei einheitlicher Besteuerung aller Einkommensarten) Besteuerung illiquider…

Reichtum, Steuern, Energieverbrauch und Demokratie

Die Reichen und das Klima

1. Wie ist das Finanzvermögen in Deutschland verteilt? Das Finanzvermögen in Deutschland ist ungleich verteilt. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aus dem Jahr 2020 zeigt, dass die obersten 10% der Haushalte in Deutschland über rund 60% des gesamten Finanzvermögens verfügen, während die untersten 50% nur etwa 5% besitzen. Das bedeutet, dass ein…

Finanzielle Ungleichheit und ungleicher Energieverbrauch

Die Reichen und das Klima

Erläuterung zur Behauptung: „Wenn die Reichen nur so viel Energie verbrauchen würden wie die ärmeren Menschen, würde sehr viel Energie eingespart. Dies wäre nicht nur gut für das Klima, sondern auch gut für unseren Geldbeutel, weil es dann keine Energiekrise mit steigenden Energiepreisen gäbe.“ Im „Atlas der Globalisierung – Ungleiche Welt“ (2022) schreibt die taz-Journalistin…

Geschichten aus der Klimagerechtigkeitsbewegung

Lesung in der Buchhandlung BiBaBuZe am 13. März 2023 Am Montag den 13.03.2023 freuen wir uns auf Vortag und Gespräch zum Buch „Glitzer im Kohlestaub – vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie.“ Das Kollektiv „Zucker im Tank“ hat gemeinsam mit vielen Aktivist*innen ein Buch herausgebracht. Es erzählt Geschichten aus der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland von ihren…

Lützerath - Aktion vor dem Grünen-Parteibüro

    Einsatz und Aktionen gegen die Räumung von Lützerath und für Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit Im Januar ließ der Energiekonzern RWE Lützerath zerstören, um die Kohle darunter zu verfeuern. Braunkohle ist der klimaschädlichste Energieträger und das rheinische Braunkohlerevier die größte CO2-Quelle Europas. Allein im Tagebau Garzweiler plant RWE noch weitere 280 Millionen Tonnen des Klimakillers…

Newsletter Januar 2023

Liebe Attac-Mitglieder und Interessierte, hier ist euer Newsletter mit Terminen rund um Attac Düsseldorf. Eure Newsletter-Redaktion Di | 10. Januar 2023 | 13 Uhr | Grünen-Parteibüro in der Oststraße 41 – 43, Düsseldorf Kohleprotest vor dem Grünen-Parteibüro – für den Erhalt von Lützerath Viele sind entsetzt, dass das Dorf Lützerath unter Beteiligung der NRW Grünen…

(Um-)Steuern! Das neue Steuerkonzept von attac

Das Steuersystem stellt die finanziellen Ressourcen bereit, auf deren Basis Politik gestaltet wird und es entscheidet über den Anteil, den jedes Mitglied des Staates dazu beizutragen hat. Es stellt damit erste staatliche Umverteilungsebene dar („wer zahlt wieviel“) und stellt die Finanzmittel für die zweite Umverteilungsebene bereit („wer bekommt wieviel“). Wegen des unmittelbaren Einflusses auf die…

Newsletter November 2022

Liebe Attac-Mitglieder und Interessierte, hier ist euer Newsletter mit Terminen rund um Attac Düsseldorf. Im September organisieren wir wieder ein politisches Frühstück im zakk. Eure Newsletter-Redaktion Explodierende Energiepreise, drohender Klimakollaps Wie hängt beides zusammen und was können wir dagegen tun ? Was haben die explodierenden Preise für Energie und Lebensmittel und die Erderwärmung miteinander zu…