Newsletter Juli 2025

Newsletter Juli 2025

Liebe Attac-Mitglieder und Interessierte,

hier ist euer Newsletter mit Infos und Terminen rund um Attac Düsseldorf.

Eure Newsletter-Redaktion


 

Tax the Rich - jetzt Petition unterschreiben

Demokratie geht nur gerecht – Bundestagspetition für eine Vermögensteuer unterschreiben

Das Warten hat ein Ende: Die Bundestagspetition von Attac für eine faire Besteuerung von Überreichen ist jetzt freigeschaltet!

In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte hat zusammen nicht einmal zwei Prozent – und diese Ungleichheit steigt weiter. Der Überreichtum zerstört die soziale Grundlage unserer Demokratie und macht die Gesellschaft immer ungerechter.

Dagegen könnt ihr etwas tun! Bis zum 11. August 2025 könnt ihr die Online-Petition für die Wiedereinführung der Vermögensteuer beim Bundestag unterzeichnen.

Jede Stimme ist wertvoll, daher unterzeichnet gerne die Petition auf der Petitionsplattform des Bundestages und informiert Freund:innen und Bekannte – einfach mit ein paar Klicks einen Account einrichten und fertig! Wenn 30.000 Menschen die Petition unterstützen, muss sich der Petitionsausschuss des Bundestags in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition befassen.

>>Petition unterzeichnen

Warum soll die Vermögensteuer wieder erhoben werden? Seit Jahrzehnten werden Kapitaleinkommen immer weniger, Arbeitseinkommen und Verbrauch immer stärker besteuert. Dadurch zahlen Überreiche im Verhältnis weit weniger Steuern als Normalverdienende. Mit der Petition fordern wir den Bundestag auf, die Vermögensteuer auf alle Vermögensarten wieder zu aktivieren. Damit würde ein weiterer Anstieg von Überreichtum gestoppt und Riesenvermögen abgeschmolzen.


So 27. Juli 2025 | 12-22 Uhr | zakk Biergarten, Fichtenstr. 40, Düsseldorf

Vielfalt statt Einfalt

Seebrücke Düsseldorf: Festival zur aktiven Teilhabe an der Stadtgesellschaft. Mit Workshops – auch Attac beteiligt sich -, Live-Musik, Infoständen und Paneldiskussion mit Kandidat*innen zur Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin und Amtsinhaber Dr. Stephan Keller.

Programm: 12:00 – 14:00 Uhr Workshops | 14:00-16:00 Uhr Konzerte | 16:00 – 18:00 Uhr Podiumsdiskussion | 18:00 – 22:00 Uhr Konzerte

ARM IM SCHATTEN DER REICHEN
Workshop von Thomas Eberhardt-Köster, Attac

Düsseldorf gilt als eine Stadt der Reichen. In der Stadt lässt sich viel Geld verdienen und hier wohnen viele Menschen mir hohen Vermögen. 2024 lebten in Düsseldorf die meisten Einkommensmillionär:innen in NRW, auf 10.000 Einwohner:innen kamen 10,3 Millionär:innen. Und die andere Seite? Diejenigen, die nichts haben und diejenigen, die mit ihrem Einkommen gerade mal so über die Runde kommen. Damit wollen wir uns in dem Workshop beschäftigen, insbesondere mit der Frage, was sich an der Ungleichheit verändern ließe, in Düsseldorf und überhaupt.

https://vielfalt-festival.de/


Mi 27. August 2025 | 19 Uhr | Salzmannbau

Monatliches Attac-Aktiventreffen

Hier kommen Attac-Aktive zusammen, um sich zu informieren und auszutauschen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Einer der Themen-Schwerpunkte ist momentan der Einsatz für eine gerechtes Steuersystem und eine stärkere Besteuerung von Überreichen. Interessierte sind jederzeit willkommen und bekommen ein Onboarding. Melde dich kurz vorab unter duesseldorf [at] attac [dot] de und komm vorbei, wir freuen uns.


Weitere Termine – Vorankündigungen

So 23. August | Rock gegen Rechts | ab 14 Uhr | Ballonwiese im Düsseldorfer Volksgarten 
Festival umsonst und draußen – mit Livebands, Essen und Getränken und Infoständen zahlreicher Initiativen

Fr 29. August | Aktions-Rallye | 15:30 Uhr | Hbf, Konrad-Adenauer-Platz 13 | Bei der Kommunalwahl die Verkehrswende voranbringen! Forderungen an Politik und Verwaltung für umweltfreundliche Mobilität, Sicherheit und Lärmschutz | >>Mehr Infos | Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf (dem auch Attac angehört)

So 21. September | Nächstes Politisches Frühstück von Attac | 11 Uhr | zakk, Fichtenstr. 40

September/ Oktober | Die Spur des Geldes – Ein interaktiver Stadtrundgang

Düsseldorf ist die Stadt mit den meisten Millionär:innen in NRW. Aber wie entsteht Überreichtum und was bedeutet eine extreme Ungleichheit für unsere Demokratie? Bei einem interaktiven, ca. 1,5stündigen Stadtrundgang zu symbolischen Orten rund um die Düsseldorfer Königsallee informieren wir über die Welt der Überreichen und die Rolle von Banken, Medien und Lobbyorganisationen. Wir bieten Einblicke in das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft und eröffnen Raum für Austausch und Diskussion darüber, wie eine gerechte Gesellschaft aussehen könnte und was wir dafür tun können.

Start: Ecke KÖ / Adersstr. vor Rentenversicherungshochhaus; U-Bahn Graf-Adolf-Platz, U 71, 72, 73, 83)
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Die Teilnahme ist kostenlos, es ist aber aufgrund der beschränkten Plätze eine Anmeldung notwendig.
Anmeldung an: spur-des-geldes [at] posteo [dot] de

Termine:

  • Do 18. Sept 2025 | 18 Uhr
  • Sa 27. Sept 2025 | 11 Uhr
  • So 5. Okt 2025 | 13 Uhr