Liebe Attac-Mitglieder und Interessierte,
hier ist euer Newsletter mit Infos und Terminen rund um Attac Düsseldorf.
Eure Newsletter-Redaktion
So 9. Nov 2025 | 11 Uhr | zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf | Politisches Frühstück
Alltag in Schwarz-Weiß: Alltagsrassismus sehen, handeln, verändern
Rassismus zeigt sich oft unscheinbar im Alltag – in Worten, Blicken, Normen und unbewussten Erwartungen.In anderen Situationen zeigt er sich jedoch auch sehr augenscheinlich. In unserer Veranstaltung beschäftigen wir uns mit allgegenwärtigen Diskriminierungen, die Menschen mit erkennbarem „Migrationshintergrund“ erdulden müssen. Eine unsichtbare Gewalt gegen die sich Betroffene und Mitfühlende kaum wehren können!
Das Projekt XChange in Düsseldorf – mit dem wir anlässlich dieses Frühstücks zusammenarbeiten – stellt sich mit ihrer Arbeit dieser Herausforderung durch vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten, den interkulturellen Dialog zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu fördern und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen. Offen für alle, die den Alltag gerechter gestalten wollen.
Sie sind alle eingeladen frei und fair darüber mitzudiskutieren und nützliche Einsichten zu gewinnen, um die Gemeinschaft in unserer Gesellschaft zu stärken!
Attac-als globalisierungskritisches Netzwerk – setzt sich immer für eine Welt ein, die auf Solidarität und Gerechtigkeit basiert.
Eintritt frei. Kaffee und Croissants erhältlich.
Mi 26. November 2025 | 19 Uhr | Salzmannbau
Monatliches Attac-Aktiventreffen
Hier kommen Attac-Aktive zusammen, um sich zu informieren und auszutauschen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Einer der Themen-Schwerpunkte ist momentan der Einsatz für eine gerechtes Steuersystem und eine stärkere Besteuerung von Überreichen. Interessierte sind jederzeit willkommen und bekommen ein Onboarding. Melde dich kurz vorab unter duesseldorf [at] attac [dot] de und komm vorbei, wir freuen uns.
In eigener Sache: Attac steckt in ernsten finanziellen Schwierigkeiten
Durch den Verlust der Gemeinnützigkeit und sinkende Einnahmen musste das Attac Bundesbüro bereits Stellen streichen, weitere personelle und finanzielle Kürzungen stehen bevor. Der Fortbestand der Arbeit von Attac ist bedroht und damit auch ein Stück engagierte Zivilgesellschaft. Doch die gute Nachricht: Wenn 3000 Menschen Attac dauerhaft mit zehn Euro im Monat unterstützen würden, hätte das Engagement von Attac wieder ein sicheres Fundament. Weitere Infos auf der Attac-Bundesseite: https://www.attac.de/3000-heldinnen
