Blog

Nein! Zum neuen Polizeigesetz in NRW

Die NRW-Landesregierung plant eine massive Verschärfung des Polizeigesetzes. Noch vor der parlamentarischen Sommerpause soll diese ohne große Diskussion verabschiedet werden. Das Bündnis „Nein zum neuen Polizeigesetz NRW“ fordert den Landtag NRW auf, die Gesetzesänderungen nicht zu beschließen. Auch Attac Düsseldorf unterstützt dieses Bündnis. Mit einer Großdemonstration am Samstag, 07.07.2018 und damit wenige Tage vor der…

Attac Regionaltreffen NRW *Sa, 16. Jun*

Das diesjährige Regionaltreffen von Attac für NRW fand in Düsseldorf statt. Inhaltlicher Schwerpunkt war Europa und die Europäische Union. Es ging darum, unsere Kritik an den bestehenden Verhältnissen zu schärfen und über konkrete Alternativen dazu diskutieren. Zudem waren Workshops zur Arbeit der Attac-Regionalgruppen angeboten.  Foto-Galerie:   ***************************************** Sa | 16. Jun | 10:30 – 17…

Newsletter Juni 2018

Liebe attac Mitglieder, Freund*innen und Unterstützer*innen, Mit Kuhglocken läutete Attac die Steuergerechtigkeit ein. Währenddessen plant die NRW Landesregierung, das Polizeigesetz zu verschärfen – Protest kündigt sich an. Flashmob im Apple Store und Steueroasen-Straßentheater: Attac Düsseldorf hat sich am 26. Mai am bundesweiten Attac-Aktionstag gegen die Steuertricks von Konzernen beteiligt (Fotos: www.attac-duesseldorf.de). Attac fordert eine Gesamtkonzernsteuer…

Europa-Seminar am 26.5.

26.05.2018 – Europa ist ein Themenschwerpunkt von Attac in diesem Jahr. Genau ein Jahr vor der Europawahl bildete das Europa-Seminar, das Attac Düsseldorf mit dem Rosa-Luxemburg-Club und der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltete, den Auftakt einer Veranstaltungsreihe. Referent: Andrej Hunko, Mitglied des Deutschen Bundestages (Partei: Die Linke) und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (links im Bild, daneben…

Europakongress 2018 in Kassel

Ein anderes Europa ist möglich! demokratisch, friedlich, ökologisch, feministisch, solidarisch Rechtspopulismus, “Festung Europa”, Türkei, Russland – die Liste der besorgniserregenden Zustände ist lang, doch es gibt auch viele mutmachende Ansätze, ein anderes Europa mit Leben zu füllen. Der Kongress lenkt den Blick auf Schnittstellen für gemeinsame Forderungen und politische Kampagnen, ganz im Sinne einer Mosaiklinken.…

FilmClub - so war "Transit"

Spannungsbögen gehalten durch unterlassene Wortleistung. Glänzende Darsteller mit `echten` Gesichtern,Innenräume, Aussenräume, Transitzonen, Nischen, Waggons,Hotelzimmer, Büros, ..: ein Lehrstück über "Raumgefühle", und allen damit verbundenen Sehnsüchten, Ängsten, Bedrohungen, Hoffnungen Traurigkeien, Wünschen. Die Story aus den 30ger Jahren, Deutschland besetzt nach und nach Frankreich und viele Menschen wollen weg...ins heutige Marseille zu verlegen hat funktioniert und war…

Newsletter Mai 2018

Liebe attac Mitglieder, Freund*innen und Unterstützer*innen, Amazon, SAP, Apple, Starbucks: Pay your Tax! Am 26. Mai ist Aktionstag gegen Steuertricks! In vielen Städten gehen wir auf die Straße. Und Otto Brenner Stiftung und Attac haben ihre Alternativen zu unfairen Konzern-Steuerpraktiken präsentiert. Die aktuelle Untersuchung “Unternehmensteuer in Deutschland: Rechtliche Grauzonen und zivilgesellschaftliche Alternativen” der Otto Brenner…

Jetzt anmelden! Europa-Seminar *Sa, 26. Mai*

Europas Weißbuch. Die EU 2025 Im September 2017 hielt der Präsident der EU Kommission Jean-Claude Junker eine Rede zur Lage der EU und stellte eine positive Agenda vor – für ein Europa, das schützt, stärkt und verteidigt. Das daraus entstandene Weißbuch enthält fünf Szenarien, wie Europa bis 2025 aussehen könnte. Inhaltlich ist klar geworden „ein…

Attac FilmClub: "Transit" am Fr. 27.4.

Der Attac FilmClub schlägt vor: gemeinsamer Kinobesuch des Films “Transit” Das Portal Programmkino.de beschreibt den Film so: „Nach zwei Filmen, die in der Vergangenheit spielten, kehrt Christian Petzold mit „Transit“ in die Gegenwart zurück. In gewisser Weise, denn der ebenso brillante wie einfache Kniff des Flüchtlings-Melodram, das im Wettbewerb der Berlinale seine Weltpremiere erlebte, verfilmt…