Zain, ein etwa 12-jähriger syrischer Junge aus einem Flüchtlingslager im Libanon, schildert in Rückblenden vor Gericht seine Geschichte, die stellvertretend für die vieler Flüchtlinge steht. In Cannes wurde der Film der libanesischen Regisseurin und Schauspielerin Nadine Labaki (“Caramel)” mit einer 15-minütigen stehenden Ovation und unter anderem mit dem Preis der Jury bedacht. Weiterlesen: https://filmkunstkinos.de/filme/capernaum-2018/ Wir…
Kategorie: News
Newsletter Januar 2019
Liebe attac Mitglieder, Freund*innen und Unterstützer*innen, Braunkohle, Finanzkrise, Europa … – so war das Aktivist*innen-Jahr 2018. Vier Politische Frühstücke, ein NRW-Regionaltreffen, Aktionen, dazu einige Vorträge, Infostände, Demos sowie das monatliche Forum und fünf Mal der FilmClub – das alles stand 2018 auf der Agenda von attac Düsseldorf. Eins der prägendsten Themen war der Klimawandel mit…
Wohnen ist Menschenrecht - Polit. Frühstück *So, 3. Feb*
Wohnen wird immer mehr zum Spekulationsobjekt. Es dominiert das Luxussanieren und Bauen von hochpreisigen Wohnungen. Steigende Mieten, das Vertreiben von Mieter*innen und zunehmende Obdachlosigkeit bestimmen heute nicht nur in Düsseldorf die Wohnungssituation. Immer weniger Menschen können sich eine angemessene Wohnung leisten. Steigende Mieten werden zum Armutsrisiko. Wer profitiert davon? Was sind die strukturellen Ursachen der…
Bericht: Statt Finanzcrash 2.0 Kapital für die Menschen
Steigende Mieten, sogenannte „blutige Entlassungen“ aus der Klinik, marode Brücken – was haben diese Missstände mit der Finanzsystemkrise zu tun? Diese Frage wurde am 15.Januar 2019 im Bürgerhaus Bilk in Düsseldorf diskutiert. Als Experten dazu waren Michael Tellmann vom Attac-Rat, der Personalratsvorsitzende der Unikliniken Düsseldorf, Martin Körbel-Landwehr, und Uwe Foullong von Ver.di anwesend. Kapitalkonzentration als…
Newsletter Dezember 2018
Liebe attac Mitglieder, Freund*innen und Unterstützer*innen, Das Andreas Quartier im Zentrum Düsseldorfs: Luxuswohnungen, in denen kein Licht brennt. Nur sehr Vermögende können es sich leisten, dort zu wohnen. Wohnt hier überhaupt jemand? Attac sagt Stopp! zu Luxusrenovierungen, Mieterhöhungen und Leerstand. Warum werden in den Stadtzentren immer mehr Luxuswohnungen gebaut? Was können Städte für bezahlbaren Wohnraum…
FilmClub "Die Schneiderin der Träume" *Di, 4. Dez*
Wer kommt mit ins Kino am Dienstag? Der Attac FilmClub hat den indischen Arthouse-Film “Die Schneiderin der Träume” ausgewählt. Es geht darin um Klassenunterschiede im Mumbai von heute. Die indische Regisseurin wird bei der Premiere in Düsseldorf vor Ort sein. Aus dem Ankündigungstext zum Film: Jenseits aller Bollywood-Klischees gelingt der indischen Regisseurin Rohena Gera mit…
Andreas Quartier: Hier wohnt KEIN Leben
Das Andreas Quartier im Zentrum Düsseldorfs: Luxuswohnungen, in denen kein Licht brennt. Nur sehr Vermögende können es sich leisten, dort zu wohnen. Wohnt hier überhaupt jemand? Attac sagt Stopp! zu Luxusrenovierungen, Mieterhöhungen und Leerstand. Warum werden in den Stadtzentren immer mehr Luxuswohnungen gebaut? Was können Städte für bezahlbaren Wohnraum tun? Zur Zeit gründet sich eine…
Polizeigesetz NRW stoppen! *Sa, 8. Dez*
Pressemitteilung des Bündnisses “Polizeigesetz NRW stoppen!” 23.11.2018 +++ Weiterhin breiter Widerstand gegen geplante Verschärfung des Polizeigesetzes NRW +++ Das Bündnis „Polizeigesetz NRW stoppen!“ ruft auf zu Aktionswochen und einer landesweiten Demonstration am 8.12.2018 in Düsseldorf +++ Bündnissprecherin Michèle Winkler fordert, das Gesetz vollständig zu stoppen, statt kosmetische Änderungen vorzunehmen Die Fraktionen von CDU und FDP…
Katalonien von unten *Di, 27. Nov*
Katalonien von unten zwischen Unabhängigkeit und Selbstorganisation Vor einem Jahr ist es in Katalonien im Zusammenhang mit einem Referendum über die Unabhängigkeit der Region zu scharfen Auseinandersetzungen mit der Zentralregierung in Madrid gekommen. Vorausgegangen waren Jahre geprägt von Demonstrationen, von Auseinandersetzungen über die soziale Demontage und den Abbau demokratischer Rechte. Mit Haus- und Platzbesetzungen hatte…
Newsletter November 2018
Liebe attac Mitglieder, Freund*innen und Unterstützer*innen, Überall auf der Welt verletzen transnationale Konzerne wissentlich Menschenrecht, meist straffrei. Eine UN-Initiative möchte das ändern. Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza (Bangladesch), Morde rund um die Kohleminen in Kolumbien, Brandrodung von indonesischem Regenwald und Vertreibung der indigenen Bevölkerung … Schwere Menschenrechtsverletzungen sind zu einem strukturellen Bestandteil der globalisierten Wirtschaft…






