Wie hängt beides zusammen und was können wir dagegen tun ? Was haben die explodierenden Preise für Energie und Lebensmittel und die Erderwärmung miteinander zu tun? Mehr als gemeinhin angenommen wird. Beides ist zuerst eine Folge der Art und Weise wie wir wirtschaften. Beim Politischen Frühstück werden wir uns mit diesen Zusammenhängen genauer beschäftigen und…
Kategorie: Termine
12. Juni 2022: Gibt es Alternativen zur Konfrontationspolitik?
Attac Düsseldorf Politisches Frühstück Mit Bernhard Trautvetter, Friedensforum Essen 12.06.2022, 11 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr) Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf Nach dem Krieg in der Ukraine: Gibt es eine Alternative zur Konfrontationspolitik? Nach Beginn des Krieges in der Ukraine wurden bisherige außenpolitische Grundlagen wie das Kriegswaffenkontrollgesetz aufgegeben. Die Hochrüstung erreicht neue, nie dagewesene Rekordmarken, die…
Verkehrswende jetzt: Großdemo am 8.5.
#VerkehrswendeJetztNRW: Großdemonstration am 8. Mai 2022 in Düsseldorf Tausende Menschen auf den Straßen, Fahrradkorsos aus ganz NRW und eine große Bühne direkt vor dem Düsseldorfer Landtag: Eine Großdemonstration kurz vor der Landtagswahl fordert, dass die nächste Regierung die Verkehrswende endlich anpacken muss! Ein breites Bündnis von Initiativen ruft zur Teilnahme auf, darunter Attac, Greenpeace, campact,…
Newsletter Februar 2022
Liebe Attac-Mitglieder und Interessierte, nach längerer Pause kommt hier wieder euer Newsletter mit Terminen rund um Attac Düsseldorf. (mehr …)
Stadt für alle - statt für Autos
Was wir in Düsseldorf tun können, um eine klimagerechte Mobilität für alle zu ermöglichen. Heute erstickt unsere Stadt im Stau und das Ziel „Düsseldorf klimaneutral bis 2035“ rückt in weite Ferne. Was muss getan werden? Welchen Handlungsspielraum haben die Kommunen? Wo bleiben die mutigen und kreativen Ideen im Stadtrat und in der Bevölkerung? Welche Aktionen…
Gemeinsam Mietenwahnsinn stoppen - Veranstaltung des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum
Mieterhöhungen, Modernisierung, Eigenbedarfskündigung – mit diesen und weiteren Methoden machen Vermieter*innen in Düsseldorf und bundesweit Mietenden das Leben schwer. Sie schrecken dabei auch vor illegalen Mitteln nicht zurück. Dies ist nicht nur Nerven aufreibend und mit vielen juristischen Streitigkeiten für Mieter*innen verbunden, sondern bringt oft auch existenzielle Ängste mit sich. Den teils vollkommen anonymen Vermieter*innen…
Es gibt ein Recht auf Wohnen – kein Recht auf Rendite!
Politisches Frühstück am 14.11.21, 11.00 Uhr im ZAKK (Eintritt frei – Angebot: Kaffee, Kaltgetränke und Croissants) Worum es geht: Düsseldorf ist eine der Städte mit den am meisten steigenden Mieten und Immobilienpreisen. Immer mehr Haushalte müssen mehr als 30% des Haushaltseinkommens für Mietkosten ausgeben. Die Miete wird, gerade in Coronazeiten, zunehmend zum Armutsrisiko. Investoren kaufen…
Der Zug der Zerstörung - Film und Diskussion
Infrastrukturprojekte bedeuten Fortschritt und Entwicklung, so der offizielle Diskurs. Das großangelegte Bahn- und Autobahnprojekt „Tren Maya” in Mexiko soll den Tourismus in der Region fördern. Für die lokale Bevölkerung steht es jedoch für die Zerstörung der letzten Regenwälder Südmexikos, die Missachtung der Rechte der indigenen Bevölkerung, Landnahme und Vertreibung sowie eine zusätzliche Militarisierung in einer…
Wer bezahlt für die Krisen?
Die Kosten der Coronamaßnahmen belaufen sich absehbar auf ca. 650 Milliarden €. Hinzu kommen Kosten aus Staatsgarantien für und Beteiligungen an Unternehmen. All dies wurde/wird durch zusätzliche Verschuldung finanziert. Schon vor Corona gab es eine zunehmende soziale Krisenhaftigkeit und einen durch neoliberale Sparpolitik verursachten Investitionsstau (z. B. in Gesundheit, Pflege, Bildung, Kommunen usw.), dessen Bewältigung…
Attac NRW Regionaltreffen online
Es gibt wieder ein Regionaltreffen! Eingeladen sind alle Interessierten an attac in NRW. Das TReffen bietet viele Möglichkeiten, sich über die aktuellen Themen der Gruppen zu informieren und sich auszutauschen. Sonntag, 2. Mai 2021, 10:00 bis ca. 16:30 Uhr – als Webkonferenz Austausch über aktuelle Themen Die Vorbereitungsgruppe plant, einen intensiven Austausch zwischen den Regionalgruppen…