Es gibt ein Recht auf Wohnen – kein Recht auf Rendite!

Es gibt ein Recht auf Wohnen. Aber kein Recht auf Rendite!

Politisches Frühstück am 14.11.21, 11.00 Uhr im ZAKK (Eintritt frei – Angebot: Kaffee, Kaltgetränke und Croissants) Worum es geht: Düsseldorf ist eine der Städte mit den am meisten steigenden Mieten und Immobilienpreisen. Immer mehr Haushalte müssen mehr als 30% des Haushaltseinkommens für Mietkosten ausgeben. Die Miete wird, gerade in Coronazeiten, zunehmend zum Armutsrisiko. Investoren kaufen…

Der Zug der Zerstörung - Film und Diskussion

Infrastrukturprojekte bedeuten Fortschritt und Entwicklung, so der offizielle Diskurs. Das großangelegte Bahn- und Autobahnprojekt „Tren Maya” in Mexiko soll den Tourismus in der Region fördern. Für die lokale Bevölkerung steht es jedoch für die Zerstörung der letzten Regenwälder Südmexikos, die Missachtung der Rechte der indigenen Bevölkerung, Landnahme und Vertreibung sowie eine zusätzliche Militarisierung in einer…

Wer bezahlt für die Krisen?

Die Kosten der Coronamaßnahmen belaufen sich absehbar auf ca. 650 Milliarden €. Hinzu kommen Kosten aus Staatsgarantien für und Beteiligungen an Unternehmen. All dies wurde/wird durch zusätzliche Verschuldung finanziert. Schon vor Corona gab es eine zunehmende soziale Krisenhaftigkeit und einen durch neoliberale Sparpolitik verursachten Investitionsstau (z. B. in Gesundheit, Pflege, Bildung, Kommunen usw.), dessen Bewältigung…

Attac NRW Regionaltreffen online

Es gibt wieder ein Regionaltreffen! Eingeladen sind alle Interessierten an attac in NRW. Das TReffen bietet viele Möglichkeiten, sich über die aktuellen Themen der Gruppen zu informieren und sich auszutauschen. Sonntag, 2. Mai 2021, 10:00 bis ca. 16:30 Uhr – als Webkonferenz Austausch über aktuelle Themen Die Vorbereitungsgruppe plant, einen intensiven Austausch zwischen den Regionalgruppen…

Die Alternative am 1. Mai 2021

Wer am 1. Mai nicht zur DGB Kundgebung ins Autokino kommen möchte, kein Auto hat oder allgemein Auto-Kundgebungen nicht für ein zeitgemäßes Signal hält, hat eine Alternative. Mehrere Initiativen organisieren eine Demonstration mit Kundgebungen am 1. Mai 2021. Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, auf die prekäre Lage vieler Beschäftigter aufmerksam zu machen, v.a. im…

Lkw-Parkplätze wichtiger als sicherer Radweg?

Mit einer Fahrrad-Demo forderten das Bündnis Mobilitätswende und die Bürgerinitiative Hafenalarm den sofortigen Weiterbau des geschützten Radfahrstreifens Am Trippelsberg. Der Ausbau des gesicherten Radwegs (Protected Bike Lane) wird derzeit gestoppt, weil Unternehmen, namentlich Hille & Müller, befürchten, ihre LKWs nicht mehr (kostenlos) auf der Straße Am Trippelsberg parken zu können. (mehr …)

Housing Action Day - für bezahlbare Mieten in Düsseldorf

Enteignungsbedarf statt Eigenbedarf - Miethaien die Zähne ziehen

Anlässlich des Housing Action Days am 27.03.2021 riefen europaweit Bündnisse zum dezentralen Protest gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung auf. In Düsseldorf organisierte das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum, dem auch attac angehört, einen Schilderumzug durch die Innenstadt. Unter dem Motto „Wohnen für Menschen statt für Profite!“ gingen zahlreiche Mieter*innen und Aktivist*innen gemeinsam auf die Straße. (mehr …)

Die EU als Organisator billiger Arbeitskraft

Die EU als Organisator billiger Arbeitskraft

Politisches Frühstück mit Werner Rügemer ++ Am 17. Januar 2021 ab 11 Uhr als Videokonferenz ++ Die Corona-Pandemie hat ein grelles Licht auf die Ausbeutung von Wander-Arbeiter*innen geworfen, deren menschenunwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen, z.B. in der Fleischindustrie und der Landwirtschaft, schon seit Jahren kritisiert werden. Die neoliberale Prägung des europäischen Binnenmarkts und die Duldung illegaler…

Newsletter Dezember 2020

Liebe Attac-Mitglieder und Interessierte, zum Jahresende ein kurzer Rück- und Ausblick. Alles Gute fürs restliche 2020 und fürs kommende 2021. Passt auf euch und auf andere auf. Eure Newsletter-Redaktion Neues von Attac Düsseldorf Politisches Frühstück: Die EU als Organisator billiger Arbeitskraft Informations- & Diskussionsveranstaltung mit Werner Rügemer, Mitbegründer der „Aktion Arbeitsunrecht“ in Köln Die Corona-Pandemie…

Filmbesuch: The Great Green Wall *22.10.*

Die “Great Green Wall” ist eine von Afrikaner*innen vorangetriebene Initiative, ein grünes Band von Bäumen über 8.000 km quer über den afrikanischen Kontinent südlich der Sahara in der Sahel-Zone zu pflanzen. Mit dem von den UN unterstützten Projekt soll die Wüstenausbreitung gebremst werden. Millionen von Menschen soll es ermöglicht werden, in ihrer Heimat eine Arbeits-…