Das Auto hat fertig!

Am 12. September öffnen sich wieder die Tore der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/M., trotz Besucherrückgang immer noch größte Automesse der Welt. Als gäbe es keine aufziehende Klimakatastrophe werden dort noch immer tonnenschwere, klimazerstörende Blechkarren inszeniert. Dieses Mal wird es Proteste geben, an denen sich auch Attac beteiligt. Streicht euch das Wochenende vom 12.-15. September…

Verkehrswende für ein umwelt- und menschenfreundliches Düsseldorf

Vorfahrt für Bus, Bahn, Fahrrad und Fußgänger*innen Dienstag,  17. September 2019 | 19 Uhr | Zakk, Fichtenstraße 40 Staus, Lärm und Abgase belasten die Menschen in der Stadt zunehmend. Teurer Öffentlicher Nahverkehr, unpünktliche und überfüllte Busse und Bahnen, fehlende oder unsichere Fahrrad- und Gehwege verhindern einen schnellen Umstieg auf Menschen- und klimagerechte Verkehrsmittel. Einzelne Verbesserungen…

Die Deutsche Bank (1) – ein kriminelles Unternehmen?

Die Deutsche Bank gerät trotz des eigentlich schon längst ausgerufenen „Kulturwandels“ immer wieder aufgrund  gesetzeswidriger Geschäftsvorgänge in die Schlagzeilen.  Dahinter stehen keine einmaligen Verfehlungen einzelner Manager zu einer bestimmten Zeit; vielmehr hat dieses Geschäftsgebaren eine lange Tradition und erfasst weite Teile der Bank. (mehr …)

Die Deutsche Bank (3) - in der Finanzkrise 2007 ff.

Vorgeschichte: In den 90er und Nuller-Jahren erfolgte ein rascher und kaum kontrollierter Aufbau einer international agierenden Investmentbank, für deren Geschäfte man in der Frankfurter Zentrale kaum Expertise hatte; (mehr …)

Die Deutsche Bank (4) - nach dem "Kulturwandel"

2012: Der Vorstandssprecher Ackermann tritt ab, und die neuen Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain (ausgerechnet Jain, der für den Augiasstall der Londoner Investmentabteilung der Deutsche Bank verantwortlich war!) proklamieren, auf immer lauter werdende öffentliche Skandalisierung und den damit einhergehenden Reputationsverlust reagierend, einen „Kulturwandel“. (mehr …)

Die Deutsche Bank (6) - ist sie nun eine kriminelle Vereinigung?

Die Finanzverbrechen, von denen berichtet wurde, sind auch die Folge eines Politikversagens,  das in absichtlicher Deregulierung im Interesse der Finanzwirtschaft kriminelle Geschäftsmöglichkeiten eröffnet hat. Politik ermöglicht Exzesse Die Politik hat also nicht nur nichts getan, um diese Exzesse zu verhindern, sondern durch die Deregulierung erst die Möglichkeit dazu geschaffen, siehe das Verfahren bei der Festlegung…

Politisches Frühstück *So, 2. Juni*

“Die Deutsche Bank- ein kriminelles Unternehmen?” Vortrag und Diskussion. Auch nach dem  angekündigten „Kulturwandel“ der Deutschen Bank gehen die unsozialen und teils kriminellen Geschäfte dieser „Bad Bank“ weiter. Informationen und Diskussion über mögliche Maßnahmen gegen diese Geschäftspraktiken. So | 2. Juni| 11 Uhr (Einlass: 10:30 Uhr) | zakk (Kneipe), Fichtenstraße 40, Düsseldorf (Flingern) Eintritt frei.…

Europa-Demonstration in Köln *19.5.*

1 Europa für alle – Deine Stimme gegen Nationalismus Eine Woche vor der Wahl zum EU-Parlament: Setzt ein deutliches Zeichen gegen nationalistische und rechtsextremistische Parteien! Wir alle sind gefragt, den Vormarsch der Nationalisten zu verhindern! Attac ruft dazu auf, sich an einer der insgesamt sieben Großdemos in Deutschland zu beteiligen und sich für ein solidarisches…